Den Ofen auf ca. 100 Grad vorheizen, damit das restliche Wasser der gekochten Kartoffeln später darin verdampfen kann.
Möglichst gleich grosse Kartoffeln (damit sie nicht ungleichmässig gar werden) mit Schale in kaltem Wasser aufsetzen und gar kochen.
Wenn die Kartoffeln gar sind, Wasser abschütten und die Kartoffeln nochmals auf dem Herd kurz aufsetzen, um sie auszudampfen.
ann für einige Minuten in den Ofen, damit sie weiter trocknen können. Insbesondere aufgeplatzte Kartoffeln müssen gut ausdampfen, da sie sehr viel Kochwasser aufgenommen haben.
Das Kochwasser für die Gnocchi aufsetzen.
Eine Pfanne mit Butter auf dem Herd bereit stellen.
Die Kartoffeln schälen und gleich mit einer feinen Reibe auf die Arbeitsfläche reiben.
Das Mehl darübersieben. Nicht die ganze Menge Mehl verwenden, Mehl erst nach und nach zugeben. Die Hände immer schön einmehlen, damit der Teig nicht klebt.
Ein Ei in die Mitte schlagen, Ricotta darüber verteilen, salzen und leicht und ohne Druck schnell zu einem Teig kneten.
Einen Teil des Teigs nehmen und in 2 cm dicke, lange Würste rollen, den anderen Teil in Alufolie einwickeln, damit er warm bleibt.
Die Teigrollen alle 3 cm schneiden und wenn gewünscht, mit den Zinken einer Gabel leicht eindrücken, damit sie das typische Muster erhalten und die Sauce besser aufnehmen können. Schnell verarbeiten!
Mit einer grossen Kelle die Gnocchis in das heisse, nicht sprudelnd kochende Wasser legen.
Warten, bis sie nach oben steigen, dann mit der Kelle herausnehmen und in der mit Butter vorgewärmten Pfanne schwenken.
Anschalten, wenn sich dein Computer nicht schlafen legen soll!