Reisen | Schlafen | Unterwegs

Unterwegs in der Schweiz – kleine Reisen, grosser Genuss

18.11.2025
Christian

Unterwegs in der Schweiz – kleine Reisen, grosser Genuss

Wer in der Schweiz reist, merkt schnell, wie leicht man hier in einen anderen Rhythmus findet. Eine kurze Zugfahrt, ein Talwechsel, ein paar Höhenmeter – schon wirkt alles anders: die Gerüche, das Licht, die Stimmungen. Gerade deshalb eignen sich kurze Auszeiten in der Schweiz ideal für alle, die ohne grossen Aufwand gut essen, draussen unterwegs sein und in einem schönen Hotel übernachten möchten.

Zu solchen Reisen gehören passende Häuser, die mehr sind als nur Unterkunft. Orte, die den Tag abrunden und den nächsten eröffnen. Einige dieser Hotels und Regionen haben wir uns genauer angesehen.

Adelboden – ein Tal mit Charakter und Gastgebern, die viel bewegt haben

Adelboden hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, ohne seinen Bergcharme zu verlieren. Eine grosse Rolle spielen dabei Grant und Gareth Maunder, zwei Brüder aus Wales, die mit viel Gespür für Stil und Atmosphäre zwei bemerkenswerte Hotels geschaffen haben.

The Cambrian ist dabei das bekanntere Haus. Klare Linien, Naturmaterialien, warme Beleuchtung und natürlich der berühmte Aussenpool mit Weitblick – ein Ort, der sofort entschleunigt. Aber das Hotel lebt vor allem von Details: einem Frühstück mit regionalen Produkten, einem kleinen, durchdachten Menü und Räumen, die Ruhe ausstrahlen.

Gleich daneben steht The Brecon, kleiner, persönlicher, fast schon wie ein elegant möbliertes Chalet. Hier entstehen schnell Gespräche mit anderen Gästen, und die Küche setzt bewusst auf Saisonalität: Fleisch und Käse aus der Region, einfache Gerichte, die ohne Schnickschnack auskommen.

Adelboden selbst bietet viel Bewegung: Engstligenalp, Hörnliweg, Tschentenalp – und dazwischen immer wieder kleine Restaurants, die klassische alpine Gerichte servieren. Eine bodenständige, ehrliche Küche, die gut zu diesem Tal passt.

Saas-Fee – Wälder, Pilze und eine Küche, die vom Ort erzählt

Saas-Fee hat eine besondere Stimmung: autofrei, hoch gelegen und umgeben von einer beeindruckenden Bergwelt. Im Herbst färben sich die Lärchen goldig, und die Wälder riechen nach Pilzen und kalter Erde. Wer diese Jahreszeit mag, findet hier ideale Bedingungen.

Auf Foodfreaks haben wir diese Atmosphäre mehrfach beschrieben. Im Beitrag über ein Wochenende in Saas-Fee (https://foodfreaks.ch/saas-fee/) geht es um Höhenwege, Cafés und die ruhige Energie des Dorfes. Der Artikel „Herbsttage im Saastal“ (https://foodfreaks.ch/herbsttage-im-saastal/) widmet sich auch dem Pilzesammeln – einer Leidenschaft, die hier fast schon Tradition hat.

Kulinarisch bietet Saas-Fee eine moderne Version der Walliser Küche: Bergkräuter, lokale Käsesorten, leichte Schmorgerichte und Weine aus dem Tal. Am Abend ist der Schweizerhof Saas-Fee ein angenehmer Rückzugsort – mit einer Küche, die den Charakter der Region elegant aufnimmt.

Wengen – klare Luft und ehrliche Teller

Wengen hat einen Charme, der sofort auffällt. Die autofreie Lage, die Nähe zu Klassikern wie Kleine Scheidegg oder Männlichen und die grossartige Sicht machen es zu einem Ort, an dem man ganz automatisch langsamer wird. Kulinarisch dominieren einfache, gut gemachte Klassiker: Rösti, vegetarische Suppen, Alpkäse, ein Stück Fleisch aus der Umgebung. Das Hotel Braunbär ist ein passender Ausgangspunkt: modernisiert, unkompliziert und freundlich.

Grindelwald – viel Bewegung, viel Aussicht und ein ruhiges Ende

Grindelwald ist lebendiger, dichter, mit mehr Trubel – und trotzdem eindrucksvoll. Die Eiger Nordwand begleitet einen überall, und die Wege Richtung Bachalpsee, First oder Grosse Scheidegg gehören zu den schönsten im Berner Oberland. Unterwegs findet man viele Restaurants mit solider, traditioneller Küche.

Das Romantik Hotel Schweizerhof bildet abends den ruhigen Gegenpol. Ein Haus, das auf Verlässlichkeit setzt, mit warmen Räumen und einer Küche, die klassische Gerichte gepflegt und ohne Show serviert.

Villars-sur-Ollon und das Wallis – sonnige Wege und bodenständige Küche

Villars-sur-Ollon bietet eine Mischung aus weiten Blicken, sonnigen Terrassen und Restaurants, die mit regionalen Zutaten arbeiten. Das Hotel Victoria ist eine gute Basis für alle, die draussen aktiv sein und abends gut essen möchten.

Im Wallis geht es je nach Ort ruhiger oder sportlicher zu. Les Bains de Saillon steht für warmes Wasser, Natur und einfache Walliser Gerichte. Thyon im 4 Vallées bietet dagegen Bewegung pur, während Meiringen ideal für Ausflüge zur Aareschlucht oder Rosenlaui ist – mit dem SWISSPEAK Resort Meiringen als praktischer Ausgangspunkt.

Wie buchen? Mit Voyage Privé!

Mit Voyage Privé und seinen Hotels könnt ihr spontan planen oder neue Orte entdecken. Dort findet ihr regelmässig zeitlich begrenzte Hotelangebote – oft mit hohen Rabatten. Die Registrierung ist kostenlos, die Auswahl ist kuratiert statt beliebig.

Fazit

Die Schweiz zeigt auf kurzer Distanz eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften, Küchen und Hotelkulturen. Ein gutes Essen, ein schöner Weg, ein Hotel mit Charakter – mehr braucht es selten für ein Wochenende, das lange nachklingt.

 

Transparenzhinweis

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Voyage Prive. Die redaktionelle Gestaltung, Auswahl der Orte und die inhaltlichen Empfehlungen liegen wie immer bei uns.

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NICHTS VERPASSEN!
Coole Restauranttipps, schmatzige Rezepte,
spannende Reiseberichte. 
Bleib dran!
close-link
Consent Management Platform von Real Cookie Banner