„Schneckennudeln, die ihr in der Bäckerei kaufen könnt, haben einen riesigen Nachteil: sie sind zu gross! Man hat nach dem Essen vollkommen klebrige Hände, ist pappsatt und die Rosinen nerven. Da ist es doch viel besser, man macht sie selbst. Die kleinen Schneckennudeln kann man viel besser halten, man kann gleich 10 Stück hintereinander essen (gut, im Endeffekt ist man dann noch pappsatter wie bei der Bäckerei-Schneckennudel) und die Füllung schmeckt himmlisch.
Also, gleich den Ofen vorheizen und loslegen!“
Zutatenliste
Vorteig
- 250 gr. Mehl
- 1-2 Essl. warme Milch
- 1/4 Würfel Bio-Hefe
Teig
- Vorteig
- 40 gr. warme Butter
- 60 ml warme Milch
- 50 gr. feinster Backzucker
- 1/2 Teel. Salz
Füllung:
- 1 Eiweiss
- 50 gr. feinster Backzucker
- 50 gr. gemahlene Haselnüsse
- 1/2 Essl. Weckmehl
Lasur:
- 100 gr. Puderzucker
- 2 Essl. sehr heisses Wasser
(Angaben für 25 Schneckennudeln)
Zubereitung
Vorteig
20 min
- Hefe in einer Tasse mit einigen Esslöffeln warmer Milch mischen.
- Mehl abwiegen, in Schüssel füllen und Kuhle in die Mitte drücken.
- Aufgelösste Hefe mit Milch in die Kuhle giessen, mit Tuch abdecken und in den auf 30 Grad vorgewärmten Backofen stellen.
Teig formen
15 min
- In der Küchenmaschine das Mehl mit dem Vorteig, lauwarme Milch, lauwarme flüssige Butter, Salz und Zucker vermischen.
- Von Hand 10 min zu einem schönen elastischen Teig kneten.
- Wieder mit einem Tuch abdecken und im Backofen bei ca. 30-40 Grad ohne Zug für 1 h gehen lassen.
Füllung
5 min
- Den Eischnee einige Minuten schlagen.
- Zucker und gemahlene Haselnüsse zugeben.
- Kurz weiterschlagen.
Formen
10 min
- Die Hälfte des Teigs zu einer Fläche von ca. 40 x 20 cm ausrollen.
- Die Füllung darauf verteilen.
- Längs zusammenrollen.
Backen
12 min
- Die Schneckennudeln sollten nicht mehr wie 5 cm im Durchmesser sein.
- Bei 180 Grad die Schneckennudeln auf ein Blech mit Backpapier für ca. 10 min in den Ofen schieben.
- Am Ende ständig kontrollieren. Der Boden sollte nicht sehr braun werden. Die Schneckennudeln aus dem Ofen nehmen, wenn sie fast noch weich sind.
- Abkühlen lassen.
- Puderzucker mit etwas heissem Wasser verrühren und die Schneckennudeln bestreichen.