Vergesst alles, was ihr bisher gehört habt. In Essigwasser kochen, auf Felsen schlagen, Korken mitkochen usw. Es geht viel einfacher!“
Wie heissen die?
Weichklopfen?
Bei den Muskeln der Pulpos ist das anders. Sie müssen sich in alle Richtungen bewegen und sind anders aufgebaut. Die einzelnen Muskelschichten kontraktieren jeweils in verschiedene Richtungen. Damit ist der Pulpo einerseits sehr beweglich, andererseits für uns erstmal sehr zäh.
Das Einfrieren zerstört diese Strukturen, wodurch er schon weniger zäh wird. Man kann aber auch frische Pulpos entweder einige Zig-mal auf einen Stein klopfen (sieht vielleicht auf dem Balkon etwas komisch aus) oder in ein Tuch einwickeln und einige Minuten mit dem Fleischklopfer weichklopfen.
Rezept?



Pulpo
Werkzeuge
- 1 Schmortopf gross
- 1 Sieb
Zutaten
- 1 Pulpo, auch tiefgefroren, mittelgross
- 10 Stengel Petersilie
- 2 Knoblauch-Zehen
- 5 Cocktail-Tomaten
- 1 Chili-Schote, klein, getrocknet
- viel Olivenöl
Zubereitung
Zubereitung
- Sehr viel Olivenöl in einem hohen, eher breiten Topf kräftig erhitzen.
- Knoblizehen mit dem Handballen samt Schale zerquetschen und ganz ins Öl schmeissen.
- Gleich danach die grob gehackte krause Petersilie hinterher, Vorsicht, spritzt kräftig.
- Eine (oder mehr) zerschnittene Chillischoten dazu und die Tomaten hinterher. Geht auch ohne Tomaten, ich habe es lieber mit dem sämigen Tomatengeschmack. Wichtig ist, dass ihr schnell seid. Knobli und Pertele dürfen nicht dunkel werden.
- Gleich darauf den Pulpo in die Mitte setzen. Schon nach wenigen Sekunden kringeln sich die Arme, deshalb nochmal kurz hochnehmen und wieder runtersetzen.
- Nun auf kleine Flamme zurückstellen, Deckel drauf und bis zu mehreren Stunden ganz leicht vor sich hinsimmern lassen. Je nach Grösse so 1-3 Stunden.
- Aus dem Topf nehmen, je nach Rezept aufschneiden und je nach Rezept den Sud verwenden.
Der Oktopus war tatsächlich genauso einfach zuzubereiten wie beschrieben und ganz unglaublich lecker. Meine Familie hat das Essen geliebt. Traut euch einfach!
Liebe Kerstin,
das freut mich, zufälligerweise gibt es bei mir heute Abend auch den Pulpo!
Liebe Grüsse
Christian
Genial, war extrem einfach und hat geschmeckt wie in Süditalien. Hab noch Sud übrig, daraus wird es eine Pastasauce geben: nen Schluck Weisswein dazu, etwas köcheln lassen, Spaghetti drunter mischen, und das Primo Piatto für heute Abend ist fertig!
Schönes Wochenend-Kochen 🙂
Liebe Franziska, schön hat es dir geschmeckt. Der Sud ist ein Traum! Ich habe ihn letztens als Flüssigkeit für einen Riso Venere verwendet. War genial! Liebe Grüsse, Christian