„Wer ist wohl auf so einen Namen gekommen: Hildabrötchen. Da gäbe es doch wirklich schönere Namen für ein Weihnachtsgebäck. Aber es ist nunmal so und wenn man sie erst im Mund hat, vergisst man den Namen. Wir haben den Teig wieder mit eiskaltem Mehl hergestellt, schnell verarbeitet und lange liegen gelassen. Hildabrötchen brauchen aber etwas Zeit, frisch aus dem Ofen sind sie zu trocken. Deshalb nach dem Bestreichen mit Marmelade erstmal in eine Keksdose und erst am nächsten Tag geniessen.
Meist verwendet wird in den Rezepten Gelee verwendet, aber wir finden eine Johannisbeer-Himbeer-Marmelade am Besten.“
Zutatenliste
- 190 gr. Mehl (eiskalt)
- 125 gr. Butter (zimmerwarm)
- 125 gr. ganz feinen Zucker (eiskalt)
- 75 gr. feine geschälte gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer 1/4 Zitrone
Sonstiges:
- Puderzucker zum Bestreuen
- Kräftige Marmelade (Johannisbeer ist am Besten)
(Angaben für ca. 25 kleinere Plätzchen)
Zeitbedarf
Vorbereitung
Mehl und Zucker in den Gefrierschrank stellen.
Butter aus dem Kühlschrank nehmen und zimmerwarm werden lassen.
Eier und Mandeln in den Kühlschrank bis zur Verarbeitung.
Teig ruhen
Besser den Teig über Nacht ruhen lassen, dann können sich die Zutaten besser verbinden!
Zubereitung
1. Die zimmerwarme Butter wenige Sekunden mit dem Mixer rühren.
2. Anschliessend kalten Zucker, Prise Salz dazu und wenige Sekunden weiter rühren.
3. Kalte Eier dazu, einige Sekunden rühren.
4. Das eiskalte Mehl und Mandeln bei kleiner Stufe ca. 1 min unterrühren. Der Teig ist dann noch sehr bröckelig!
5. Teig aus der Schüssel nehmen, Hände eiskalt waschen und dann schnell zu einem Teig kneten.
6. Den Teig in Folie einwickeln, zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, besser über Nacht.
7. Jeweils immer nur etwas Teig aus dem Kühlschrank nehmen, wobei ich wie bei einem Brot eine ca. 2 cm dicke Scheibe abschneide und ca. 4 mm dick ausrolle. So braucht man den Teig nicht so lange zu rollen. Schnell verarbeiten!
8. Ausstechen, wobei ich gerne die kleineren Ausstecher verwende.
9. Auf dem kalten Blech für ca. 10-12 Minuten bei 175 Grad in den Ofen. Ständig überprüfen, sie dürfen nicht braun werden.
10. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit Marmelade bestreichen. Die fertigen Plätzchen mit Puderzucker bestreuen.
11. In Keksdose legen und warten, bis sie schön „durchgezogen“ sind.