Food im Kreis 1
Gastronomisch hat der Kreis 1 in Zürich nicht viel zu bieten. Gut für Touristen, Banker und Einkäufer für einen Businesslunch oder Snack zwischendurch, aber nach Ladenschluss sollte man sich eher in die Kreise 3, 4 oder 5 bewegen, denn da ist richtig was los. So das Vorurteil, dem ich mich bis gestern rückhaltlos angeschlossen habe (Info für Nicht-Zürcher: Zürich ist in Kreise unterteilt, die sich ungefähr aus dem Zentrum heraus kreisförmig um das Zentrum angrenzen. Kreis 1 ist also das Zentrum von Zürich.)
Aber Vorurteile können ja auch wiederlegt werden und dafür habe ich mich am Montag auf die Chef’s-Tour begeben. Diese Tour wird von der Chef-Sache organisiert (die übrigens auch Best of Swiss Gastro organisieren, und das kennt ja jeder!) und steht für Gastronomen und die Industrie offen, um einen Einblick in das gastronomische Angebot einer Stadt erhalten möchten. Dabei steht nicht nur Zürich auf dem Programm sondern auch Berlin, London, usw. FoodFreaks wurde zu der Tour von Chef-Sache eingeladen.
Für die FoodFreaks-Leser ist das aber sicher nicht minder interessant und deshalb geht es heute um 13 neue (oder jedenfalls aktuelle) Spots im Zentrum Zürichs, die uns von Fredy Angst gezeigt worden sind.
Spot 1: Terrasse Bar
Wir waren aber auf der anderen Seite (Eingang Limmatseite) und dort verbirgt sich eine wunderschöne Bar, die dem Inhaber (Bindella) sehr am Herzen liegt. Deshalb hat er die Bar auch mit vielen Kunstgegenständen schmücken lassen.
Hohe Decken, kühl, edel, stilvoll, perfekt für einen Drink am frühen Abend.
Spot 2: Puro
Spot 3: Old Fashion Bar
Bis dahin kann man sich auch in der stilvollen Bar am mit persischem Onyx beleuchteten Tresen einen Drink gönnen.
Spot 4: Klingler's
Wir wurden ausgezeichnet empfangen, hier spürt man Gastfreundschaft. Der Restaurantleiter beschreibt sich als sizilianischer Schwabe und kennt sich aus in der gehobenen Gastronomie, unter anderem war er bei der Seven Group in Lugano/Ascona.
Spot 5: Carlton - Bottega di Mario
Das Ehepaar Segmüller hat auch hier den richtigen Riecher gehabt. Sie haben schon das Loft Five in der Europaallee zum Erfolg geführt, dann das Carlton Hotel, Adlisberg, und den James Joyce Pub in Zürich. Ihre neueste Vision, eine Gourmet-Inzenierung im The Circle beim Flughafen Zürich klingt nach dem, was wir gesehen und gehört haben, äusserst spannend, und hat jeden von uns begeistert.
Bottega di Mario
Nüschelerstrasse 6
8001 Zürich
Spot 6: Jules Verne Bar
Spot 7: Aurora
Gekocht wird mediterran und von Stefano, der schon bei Lindner im Mesa sowie als Sous-Chef unter Colaianni im Clouds gekocht hat. Man ist also auf dem perfekten Weg, hohe Qualität klassisch umzusetzen.
Spot 8: Rice-Up
Spot 9: Palette im Hotel Townhouse
Palette im Hotel Townhouse
Schützengasse 7
8001 Zürich
Spot 10: Hiltl Dachterrasse
Auf der Dachterrasse kann man sich jeden Tag von morgens bis abends am Buffett bedienen. Neu kann man nicht mehr reservieren, hier ist einfach zu viel los, um einen Platz eine Weile leer zu lassen. Denn die No-Shows machen auch hier zu schaffen, das hört man von allen Gastronomen. Es scheint wirklich reihenweise Leute zu geben, die für einen Abend gleich in mehreren Restaurants reservieren und dann nicht vorbei kommen!
Freitag und Samstag Abend legt zudem ein DJ auf, um auf die Nacht einzustimmen. Alle 2-3 Wochen wird Sonntags alles leer geräumt, dann gibt es Party anstatt Vegi.
Die Terrasse selbst ist sehr schön gemacht, eine kleine grüne Insel in der Stadt.
Spot 11: Widder Bar & Kitchen
Während der Umbauphase mussten die Stammgäste übrigens nicht verzichten, Jan Brucker hat kurzerhand gegenüber einen Schuppen zur Bar umfunktioniert, die letztlich so erfolgreich war, dass sie gleich noch etwas bleiben kann.
Über den Garten (auch hier wird serviert) begeben wir uns durch die schicke Hotel-Lobby wieder nach draussen auf den Rennweg.
Spot 12: Pic-Chic
Wir können uns durchtesten und sind sowohl von Konzept als auch Qualität begeistert.
Spot 13: Ornellaia
Die Einrichtung schön in toskanischem Stil, mit sehr hoher Decke, die fast wie ein Kirchendecke wirkt. Das Menu ist gut kombiniert, im italienischen Stil, wenig Beilagen sondern fokusiert auf Fleisch, Fisch und Gemüse.
Die Tour war gelungen und gab einen ausgezeichneten Einblick in ein Gastro-Quartier, in das man sich eher selten verirrt. In Zukunft werde ich den Kreis 1 durchaus bei der Restaurantsuche mit einschliessen. Bei der Chef-Sache findet ihr einen weiteren Artikel über die Chef’s-Tour.