Mandarino
Das haben wir beim neuesten PopUp auch getan, nicht ganz aus eigener Intention. Wir hatten das Glück, dass uns Bindella mit einer Einladung etwas gepusht hat und wir sind dem sehr gerne nachgekommen.
PopUp bis Oktober 2018
Bindella hat sich für dieses PopUp noch etwas ganz Besonderes überlegt. Keine professionellen Köche und Restaurantleiter sollen es führen, sondern eine italienische Mamma. Und da Castings bei Musik und Model eh gerade in Mode sind, wurde kurzerhand ein Mamma-Casting organisiert. Gewonnen hat Guiseppina, die von 8 h Büro-Job auf Full-time Gastgeberin gewecheselt hat.
Mit den Bloggern von Zürich Food Stories, Taste of Zurich und Zurich Food Advisor verbringen wir einen grandiosen Abend an einer Tavolata und bekommen ein Gericht nach dem anderen serviert.
Dabei bekommen wir die Gerichte als Art Tavolata serviert, also immer einen Teller in die Mitte, von dem sich alle bedienen konnten. Somit konnten wir von jedem Gericht etwas probieren und haben so einen guten Überblick über alle Speisen bekommen.
Um das Ganze etwas einzugrenzen, hat man sich auf Apulien als Region verständigt. Sowohl Gerichte als auch der Weine kommen aus Apulien, glücklicherweise gerade so etwas wie in Mode gekommen.
Das Menu
Die Anzahl Bestecke war trügerisch. Denn es kam noch viel mehr als erwartet.
Zuerst der typische Vorspeisenteller mit Salami, diversen Schinken, Oliven, Burrata und ausgezeichnet eingelegte Tomaten mit wunderbar dickem Pizza-Brot wurde uns zuerst serviert.
Danach zweierlei Pasta, das uns zusammen serviert wurde, damit wir von Beidem etwas testen können: feinste Gnocchi mit Tomatensauce (hier gehts zu unserem Gnocchi-Rezept) und von Hand gemachte Oricchiete, scharf mit Peperoncini abgeschmeckt mit Broccoli und Hackfleisch. Es ist selten, dass man richtig gute Gnocchi bekommt, aber hier werden lange gelagerte mehlige Kartoffeln verwendet, die schnell und noch warm verarbeitet werden. So muss es sein!
Mit der Melanzane ein kleiner Gemüsezwischengang, der uns sehr schön auf die nächsten Gänge vorbereitet hat.
Fazit
Das Mandarino bietet klassische italienische Küche. Aber eben mit ein bisschen mehr. Mitten in Zürich bekommt man hier auch italienische Gastfreundschaft zu spüren. Die Idee, richtige Mammas als Gastgeberinnen einzusetzen ist einfach genial. Dem Raum spürt man einerseits die Erfahrung eines etablierten Gastrobetriebs an, dennoch schwingt ein Hauch Unkonformität und Spontanität mit, das wir sehr schätzen. Da nimmt man auch gerne die Hitze im Raum in Kauf, dafür fühlt man sich ein bisschen wie in Italien.
Die Gerichte sind durchwegs klassisch und von guter Qualität. Auch wenn es etwas teurer ist als in Apulien, hier kann man hingehen. Aber wie schon erwähnt, schiebt es nicht auf die lange Bank, denn dann ist Mandarino schon wieder Vergangenheit und Büroangestellte werden in das neue Gebäude hinein- und hinaushetzen.
Informationen
Restaurant Mandarino
Kreuzbühlstrasse 1
8008 Zürich
tel. +41 44 251 80 58
Öffnungszeiten:
Caffè
Mo – Fr 07.00 – 23.00 Uhr
Sa – So 09.00 – 23.00 Uhr
Ristorante
Mo – So 11.30 – 14.00 Uhr / 18.00 – 23.00 Uhr
Besucht am 17.05.2018
FoodFreaks wurde vom Restaurant im Rahmen eines Blogger-Events zum Abendessen eingeladen. FoodFreaks nimmt diese Einladungen gerne entgegen, da ansonsten Restaurantbesuche wesentlich seltener möglich wären. Dennoch schreiben wir unsere Meinung und lassen uns von der Einladung nicht beeinflussen! Über Restaurants, die uns nach dem Besuch nicht gefallen, schreiben wir auch nicht.