Wir waren mit dabei, unseren Event-Bericht findet ihr HIER.
Die Idee
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Feuer ständiger Begleiter des Kochens. In der Zeit der Konvektomaten, Sous-Vide-Techniken und Alles-könnenden-Öfen wird selbst eine Herdplatte schon zu etwas Steinzeitlichem. Dabei, was gibt es schöneres als ein auf dem Feuer zubereitetes Gericht? In vielen gehobenen Restaurantküchen nimmt man sich das zu Herzen und mitten zwischen poliertem Edelstahl steht da ein grünes Ei, ein Versuch, das Feuer wieder in die Küche zu bringen.
Valefritz geht einen anderen Weg. Für 3 Wochen steht das Feuer und das Holz im Vordergrund. Allabendlich wandelt sich eine alte Halle in ein kulinarisches und gesellschaftliches Abenteuer. Wer auch immer einen „Funken“ Holz in sich zu „glühen“ spürt, sollte dieses „Abendteuer“ eingehen. Für jeden Food Freak in Zürich ein Muss!
Das Team
Vale vom Valefritz Catering ist der Mann am Feuer. Schon bei den Fotos auf der Webseite des Valefritz läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Für WoodFood hat er alles gesammelt, was mit Holz oder auf dem Feuer oder im Rauch seine Verwendung findet.
Laura und Fanny kümmern sich als Gastgeberinnen um die Gäste. Sie sind in viele Food-Projekte und bei Slow Food involviert.
Ausserdem ist noch ein ganzes Team an Service- und Kochkräften vor Ort. Unter anderem zwei Unterstützer aus San Franzisco in der Küche, die schon viel mit Holz gekocht haben, unter anderem bei Fäviken in Schweden.
Die Zutaten
Gekocht wird nicht nur auf dem Feuer oder durch das Feuer geräuchert. Das Thema Holz ist auch Teil der Gerichte: Arvenholz, gemörserte Tannennadeln, Baumteer, …
Aber auch sonst wird auf die Zutaten allergrössten Wert gelegt: regionales Fleisch, Fisch von Das Pure, selbstgemachten Mirabellensirup, Gemüse meist Bio aus der Region.