Es ist Ende Mai 2018 und Zürich steht ganz unter dem Einfluss von Food Zurich! 10 Tage lang gibt es ein grosses Angebot an Spezialitäten, Events, Workshops und das Street Food Festival darf da nicht fehlen!
Das Marriott Hotel ist in diesem Jahr mit beiden Restaurants dabei. Aber nicht mit getrenntem Konzept, sondern die beiden Kochmannschaften arbeiten in ihrer Küche gemeinsam an einem Konzept. Die Idee:
Swiss Meats Thai
Was hat Schweizer und Thai Küche gemeinsam? Fleisch als Komponente. Und so haben sich die beiden Chefköche vom White Elephant und vom eCHo zusammen gesetzt und Gerichte entworfen, die von Beidem etwas enthalten. Zum Beispiel in Kaffee und Curry marinierte Entenbrust mit Zwetschgen-Chutney, oder Vitello Thai Tonnato, oder Thai Karamell Köpfli oder die Thaisuppe mit Heu als Basis statt Poulet-Fond.
Wir haben von allem getestet und das ist eine ganze Menge! Sicher 20 verschiedene Gerichte werden an den verschiedenen Stellen in beiden Restaurants serviert. Am Besten, ihr probiert es selbst mal aus.
Wann:
24. Mai bis 03. Juni 2018
18.00 bis 22.30 Uhr
Kein à-la-carte Menü in diesem Zeitraum
Preis:
Buffet für CHF 65 pro Person
Hier findet ihr die Speisenauswahl
T: +41 44 360 7318
info@coolinary.ch
Hier noch ein Bericht von New in Zurich.
Im Marriott Hotel findet ihr die folgenden Restaurants und Besonderheiten:
White Elefant: die renommierte Thai-Adresse in Zürich
Thai Food Market: seit 2014 und schon eine Institution. Schön gemacht und seeehr authentisch! Kommt wieder im Herbst 2018, aber unter anderem Namen.
Brunch: soll super sein, aber wir haben es noch nicht getestet.
Restaurant ECHO: Das Schweizer Restaurant mit Schweizer Spezialitäten (wir waren schon mal 2016 hier).
Informationen
Restaurant eCHo
im Zürich Marriott Hotel
Neumühlequai 42
8006 Zürich
Telefon: +41 44 360 73 18
email: info@echorestaurant.ch
Öffnungszeiten:
täglich 18.00–22.30 Uhr
Links zum Restaurant:
Beschreibungen Restaurant:
Besucht am 28.05.2018
Wir wurden zu dem Tasting im Rahmen eines Foodbloggerevents vom Marriott Hotel eingeladen. FoodFreaks nimmt diese Einladungen gerne entgegen, da ansonsten Restaurantbesuche wesentlich seltener möglich wären. Dennoch schreiben wir unsere Meinung und lassen uns von der Einladung nicht beeinflussen!