FOOD ZURICH
Pascal Schmutz?
Ein phantastischer Koch, der sich in den Schweizer Küchen 16 Gault Millau Punkte erkocht hat und inzwischen selbstständig mit vielen Projekten seinen Weg geht. Ein Weg davon führte ihn an die FOOD ZURICH. Dort waren wir an einem Mittwoch Mittag geladen, um seine neuen Kreationen probieren zu dürfen. Pascal ist zudem ein Koch, der sich auch gerne an den Tisch stellt und begeistert über seine Ideen redet. Sehr schön!
NEFF?
Die machen wunderschöne Küchen! Und ausserdem sind sie vor vielen Jahren auf die grandiose Idee gekommen, das beim Öffnen eines Ofens die Türe doch eigentlich immer im Weg ist und man sie doch gut verschwinden lassen könnte. Und so bietet NEFF einen Ofen, an dem man sich nicht ständig anschlägt. Ausserdem ist NEFF einer der Hauptsponsoren der FOOD ZURICH und hat die Showküchen damit ausgestattet. Und uns heute zu dem Lunch eingeladen.
FOOD ZURICH?
Seit Jahren DER Food-Event schlechthin in Zürich. Über 2 Wochen findet ihr kaum etwas, das es nicht gibt. Workshops, Tastings, Exkursionen, Restaurants, Street Food und Pop-ups treten überall in der Stadt in Erscheinung. Noch bis zum 26. Mai läuft die FOOD ZURICH 2019!
Und wer ist Brigitte?
Das ist das Pop-Up Restaurant von Pascal Schmutz und dem Schauspieler und Gastronom Heinz Margot an der Europaallee. Solltet ihr keinesfalls verpassen! Noch bis zum 2. Juni wird dort in französischem Flair französisch angehauchtes Essen serviert. Und französischen Wein soll es auch geben, ein Grund mehr. Deshalb übrigens auch der Name „Brigitte“, der sich auf Brigitte Bardot bezieht. Also gleich ganz viele Gründe für einen Besuch. Und wie immer bei Pop-Ups: hingehen, ehe sie wieder geschlossen haben!
Aber: die untenstehenden Gerichte wurden von Pascal für den Medienevent gekocht. Die gibt es nicht bei Brigitte. Aber ich denke, die Gerichte bei Brigitte sind ebenfalls einen Versuch wert!

Vorspeise
Mit der Vorspeise begeben wir uns in die Berge: schon früher wurde die Rollgerste in Kräutertee gekocht. Würfel von Alpkäse mag es auch gegeben haben. Pascal verfeinert das Ganze mit Selleriemousse, Schnittlauch und Baby-Spinat-Vinaigrette. Doch damit nicht genug: denn die Morchel-Crème-Brûlée mit Haselnuss rundet das Gericht ab, passend dazu der säurehaltige Weisswein.
Als kleiner Snack dazu ein Blätterteig-Kartoffelkuchen mit weissen Spargeln, Eigelb-Crème und Trüffel.
Zweiter Gang
Wir springen von den Bergen in die Ferien in Asien. Der Gang wird nicht auf dem Teller serviert sondern untypisch in der Take-away-Box mit Stäbchen: Papayasalat, Melone, Tomate und King Fish an Ponzu. Dazu gibt es Kichererbsen-Minz-Küchlein.
Dritter Gang
Oh, was für ein Gang! Selten habe ich so ein geniales Fleisch gegessen! Short-Rip-Steak, ewig geschmort mit herrlichen, leicht süsslichen Aromen und ist fast zerfallen. Ich werde versuchen, Pascal von der Notwendigkeit zu überzeugen, das dieses Rezept auf den FoodFreaks-Blog muss! Ein Short-Rib-Rezept gibt es zwar schon, aber das von Pascal brauche ich auch noch.
Dazu ein Brennessel-Rhabarber-Chimichurr, perfekt für das Fleisch.
Absolut genial auch die gebackenen Kartoffeln aus dem Albula-Tal, über deren Qualität nicht gestritten werden muss. Aber wie bitteschön hat er die so knusprig hinbekommen?
Gemüse darf nicht fehlen: Baby-Mais und Broccolini runden das Gericht ab und geben die notwendige Balance zu Fleisch und Kartoffel.
Vierter Gang
Banana Joe. Nicht schwer zu erraten, was sich wohl unter der Schokolade verbirgt… Schöner Abschluss des Menus, dazu mal ein Espresso, der es verdient, getrunken zu werden.
Und die Weine? Zuerst ein schöner Viognier aus Frauenfeld, Bio-Anbau, dann wechseln wir beim Rot auf Südafrika, ein Saboteur Red. Fast zu schwer für Mittags, aber der Nachmittag ist frei und somit passt es perfekt.
Informationen
Besucht am 22.05.2019
FoodFreaks wurde für den Event im Rahmen eines Presseevents eingeladen. FoodFreaks nimmt diese Einladungen gerne entgegen, da ansonsten Restaurantbesuche wesentlich seltener möglich wären. Dennoch schreiben wir unsere Meinung und lassen uns von der Einladung nicht beeinflussen!