Veggie Week
Die Veggie Week gibt es schon seit 2 Jahren, wurde aber bisher immer nur in der Region Genf durchgeführt. Nun findet sie zwischen dem 3. und 16. Juni 2019 das erste Mal auch in 6 Restaurants der Deutschschweiz statt. Mit dabei sind viele Gault-Millau und Michelinköche, die im Rahmen der Veggie Week ein vegetarisches Menu offerieren.
Gourmetstübli
Hotel Alpenblick
1* Michelin – 16 Gault&Millau
Wilderswil/Interlaken
Rigiblick by Vreni Giger
Sorell Hotel Rigiblick
1* Michelin – 16 Gault&Millau
Zürich
(da waren wir schon zu Besuch)
PRISMA
Park Hotel Vitznau
1* Michelin – 15 Gault&Millau
Vitznau
(da waren wir schon zu Besuch)
Restaurant Spettacolo
Lenkerhof gourmet spa resort
16 Gault&Millau
Lenk
(da waren wir schon zu Besuch)
Weisses Rössli
14 Gault&Millau
Zürich
Verbena Restaurant & Bar
Waldhotel – Bürgenstock Resort
Obbürgen ¦ Lake Lucerne
Wir testen die Veggie Week im Restaurant Weisses Rössli in der Bederstrasse in Zürich. Dort steht der mit 14 GM Punkten ausgezeichnete Mathieu Bacon hinter dem Herd und möchte zeigen, das Gourmet nicht nur mit Fleisch und Fisch gemacht werden kann. Ob das funktioniert? Das könnt ihr weiter unten nachlesen und anschauen.
– Entrée (Tomaten Gazpacho)
– Gemüse Tatar – Radiesli – Basilikum
– Spargeln – Kartoffeln – Zitrone – Schnittlauch
– Kohlrabi – Bulgur – Madras Curry – Koriander
– Erdbeer & Rhabarber – Joghurt – Pfefferminz
Die Tomaten Gazpacho war vorzüglich frisch und ein sehr schöner Einstieg in das Menu. Begleitet von Brot und Hummus (mit rosa Pfeffer, sehr passend!) wurde das Gemüse Tatar serviert, mit eingelegten Radiesli und Tupfen aus Tomate (aromatisiert mit Zitrone) und Basilikum. Für das Tatar wurde Peperoni, Aubergine und Stangensellerie verwendet. Gleichfalls schön angerichtet kamen die grünen und weissen Spargeln, frisch mit Schnittlauchöl abgeschmeckt und mit Kartoffel-Espuma verfeinert. Die verschiedenen Öle bereitet Mathieu immer frisch zu, der Espuma wird aus mehligen Kartoffeln zuerst gepresst, dann durch ein feines Sieb gedrückt und mit viel Butter und Rahm aufgeblasen.
Ausgezeichnet auch das Bulgur, das nicht zu intensive Madras Curry mit Kohlrabi, grob gehobelt. Das Dessert mit dem Rhabarber und Erdbeer-Glacé bietet einen gelungenen Abschluss.
Fazit
Inzwischen werden in nicht wenigen Restaurants neben den normalen Menus auch vegetarische Menus angeboten. Allzu selten greife ich zu dieser Variante. Die Veggie Week hat mir gezeigt, das es aber durchaus spannend und genussreich sein kann, Fleisch und Fisch auch mal beiseite zu lassen und ein Menu ganz vegetarisch zu probieren.
Das Weisse Rössli ist ein Restaurant mit einer kleinen feinen Speisekarte, in der Fleisch und Fisch überwiegen. Umso schöner ist es, das man sich hier an der Veggie Week beteiligt. Der Erfolg gibt dem Team Recht, an unserem Besuch haben mehr als die Hälfte der Gäste in dem voll besetzten Raum das Veggie Menu genommen. Eine herausfordernde Aufgabe, stehen im Gastraum nur zwei und in der Küche im 1. Stock ebenfalls zwei (und eine Hilfe) Kräfte zur Verfügung. Bei einem mit fünf ansprechend angerichteten Tellern umfassenden Menu hat man im Service dennoch nicht bemerkt, das es in der Küche ein rechter Kraftakt war.
Der Raum hat uns ausgesprochen gut gefallen, bei schönem Wetter sitzt man zudem nett im hinteren Garten und kann dort auch Mittags gut speisen.
Informationen
Besucht am 06.06.2019
FoodFreaks wurde für den Event im Rahmen eines Presseevents eingeladen. FoodFreaks nimmt diese Einladungen gerne entgegen, da ansonsten Restaurantbesuche wesentlich seltener möglich wären. Dennoch schreiben wir unsere Meinung und lassen uns von der Einladung nicht beeinflussen!
1 Kommentar
-
HOLA FEDERICO QUE GUSTO ENCONTRARTE AQUI QUE TENGAS EXITO EN SU NEGOCIO. PASAME LA RECETA DE GAZPACHO DE TOMATE. UN ABRAZO, LILIANA