
So ganz geheim und nur im Verborgenen spielen sich Supperclubs zwar nicht mehr wirklich ab. Wer aber noch nie an einem teilgenommen hat, kann sich trotzdem nicht allzu viel drunter vorstellen. Dem schafft dieses Buch nun Abhilfe. Lieblingszitat aus dem Vorwort: „Ist man jemand, den die konventionellen Pfade urbaner Restaurant- und gesellschaftlicher Kommunikationskultur langweilen, öffnet sich einem die Tür in eine anregende Umgebung voller Lebensart.“
In dem wie bei allen Kochbüchern der Edition EMF wunderbar schön in der Hand liegenden Buch werden insgesamt 10 Supperclubs vorgestellt, mit Hintergrundinformationen und Fotos der Betreiber sowie Menü-Rezepten zu allen vorgestellten Supperclubs. Sehr stimmungsvolle Fotos geben dabei Ambiente wieder, bei denen man sich sofort mit an den Tisch gesellen möchte.
Die Rezepte sind vielfältig, kreativ und kunterbunt, von orientalisch angehauchtem Dessert mit Rosenwasser bei Miss Violet (S. 84) bis zur Adaption des neuseeländischen Nationaldesserts Pavlova bei Daniel’s Eatery (S.56).
Erfreulich ist, dass in dem Buch von jedem Supperclub jeweils gleich ein ganzes Menu präsentiert wird. Wer für die Bewirtung privater Gäste kein eigenes Menu zusammenstellen mag, hat so insgesamt 10 fertige Varianten zur Auswahl. Dabei sind teilweise auch Rezepte für spannende Getränke enthalten, wie beispielsweise die Kadamom-Zitrus-Limonade von Pas un Restaurant (S. 150) oder kreative Dessert-Ideen wie das Basilikumeis von Tischlein Deck Dich (S. 116).
Zwei Rezepte (aus unterschiedlichen Menus), die uns besonders ins Auge gefallen sind und die rasch nachgekocht werden müssen: die Randensuppe mit Meerrettich von Daniel’s Eatery (S.48) und das Maishähnchen mit Chutney auf Spinat mit Quitten-Spalten von Gourmandpunk (S. 98).
Fazit:
Ein schönes Mitbringsel für Gerne-Esser und Gerne-Kocher.
Für richtige Foodies: aufgepasst, das Buch hat Potential zum Nachahmen und verführt vielleicht den ein oder anderen dazu, nicht nur ein leckeres Rezept auszuprobieren, sondern vielleicht selbst einmal zu einem Ess-Abend einzuladen?
Das Supperclub Kochbuch
Geheime Küchen, Underground-Dinner & mehr
Preis: € 24.99
Infos zum Buch: Webseite EMF
ISBN: 978-3-86355-483-5
176 Seiten, Hardcover
Autor ist der Edition Michael Fischer Verlag.
Krautkopf aus Berlin
Sophia Hoffmann aus Berlin
Daniel’s Eatery aus Berlin
Langsam Food aus Wien
Miss Violet aus Hamburg
Gourmandpunk aus München
Tischlein Deck Dich aus München
Armeritta Supperclub aus Dortmund
Pas un restaurant aus Frankfurt / Köln
Futterneid aus München