[Zutat] Rande
„Die meisten Freunde, denen ich das rohe Randencarpaccio vorsetze, verfallen erst mal nicht direkt in Begeisterungsstürme. Die Rande ist bekannt von den gruseligen Glaskonserven, in denen das Gemüse in saurem Essig vollkommen verhunzt wird. Eine hauchdünne rohe Rande schmeckt eher erdig und süsslich, je nach Art etwas scharf. Umso begeisterter sind dann die Reaktionen nach den ersten Bissen. Auch lecker finde ich den Geschmack in Kombination mit Butter oder Rahm, sei es in einer Suppe oder Sauce. Denn damit tritt der erdige Geschmack in den Hintergrund, aber er ist immer noch stark genug, um sich zu behaupten.“
In Deutschland kennt man die Rande unter dem Namen rote Beete. Es gibt verschiedene Sorten:
Formanova: zylinderförmig und lang
Rote Kugel: kugelrund, wie der Name schon sagt, robust, günstig, feine Salatsorte
Chioggia: innen rot-weiss-farbige Ringe, alte Sorte aus Norditalien, herb-süss bis leicht scharf, hellrote Haut; die schöne Musterung ist nicht hitzebeständig!
Feuerkugel: häufige, günstige und robuste Sorte
Rapid Red Beetroot: gross, dunkel, robust, als, schlicht, gut zu lagern
Robuschka: Bio, süsser, nicht herber Geschmack, rot
White Beetroot: gross, weiss, süss, gut zu lagern
Yellow Cylindical: eine sehr alte Sorte aus Europa, mit langen und gelben Wurzeln. Jung ist sie sehr süss und schmackhaft
Besonders spannend finde ich, wenn man Randen in feine Streifen raspelt, diese in Öl frittiert, in ein warmes Gefäss gibt (kühlen schnell aus), und mit Birnen-Balsamico und Salz abschmecken.
Sehr wahrscheinlich kommt sie aus dem Mittelmeerraum und wurde aus einer wilden Variante gezüchtet.
- Randencarpaccio
- Feldsalat, Nüsse und Rande
- Ravioli mit Randenschaum und Mohn
- Kartoffel-Randen-Küchlein
- Randen-Joghurt-Drink mit Randenblättern verziert
- Randen in Spalten mit Kartoffeln im Ofen (35 min)
- Randensuppe mit Apfel und Meerrettich
- Borschtsch
- Ganz im Ofen (in Alufolio einwickeln, 45 min bei 200 C im Ofen, aufschneiden, mit Zitrone, Pfeffer, Olivenöl, Kapernknospen)
- Frittiert in dünnen Streifen
- Randenrisotto
- Randensauce (mit Apfel, Rübli entsaften, Rotwein, Portwein, Fond, einkochen, mit Butter aufblitzen)
- Fisch
- Mohn
- Feldsalat
- Nüsse
- Pinienkerne
- Apfel
- Ingwer
- Orange
- Kokosmilch
- Schnittlauch
- Creme Fraiche
- Minze
- Meerrettich
Oder ihr versucht mal das FoodFreaks-Rezept: Randencarpaccio mit Eierschwämmli
Die Schale sollte keine Druckstellen oder Verletzungen aufweisen, sonst können sie nicht so lange aufbewahrt werden.
Einfrieren kann man am Besten gekochte Randen. Diese einfach mit unverletzter (!) Schale kochen, anschliessend schälen (Vorsicht, wer keine roten Hände mag, besser Handschuhe anziehen) und einfrieren.