[Zutat] Miesmuschel

„Moules sind einfach etwas köstliches! Man fühlt sich sofort wie im Urlaub. Leider macht man sie viel zu selten daheim, dabei sind sie eigentlich schnell zubereitet. Und viel falsch machen kann man eigentlich nicht. Zumindest, wenn man ein paar Regeln kennt. Aber die findet ihr ja hier auf der Seite. „
Zuerst müsst ihr die Muscheln in kaltem Wasser gut waschen. Je nach Verunreinigung müsst ihr das noch mal wiederholen. Die Miesmuscheln müssen aber nicht lange gewässert werden.
Ist eine Muschel noch gut?
- Muss geschlossen sein
- Wenn sie auf ist, muss sie sich bei leichtem Klopfen schliessen
- Schale darf nicht zerbrochen oder löchrig sein
- Muss sich beim Kochen öffnen
- Muss die Barthaare noch dran haben
Zur Erklärung: die Muscheln werden durch ein Schlossband / Ligament miteinander verbunden. Das Ligament zieht dabei die beiden Schalen wie eine Feder auseinander. Die Muskeln der Muscheln ziehen die Schalen zusammen. Ist die Muschel tot, funktioniert nur noch das Ligament, deshalb ist die Muschel dann offen.
Alle offenen, zerbrochenen oder gerissenen Muscheln solltet ihr aussortieren.
Je nach Herkunft schmecken die Muscheln unterschiedlich. Aber da müssen wir uns erstmal durch die verschiedenen Arten durchfuttern.
Aber auch in Frankreich werden Muscheln angebaut. Die Bouchot-Muschel ist besonders zu erwähnen, sie ist sehr schmackhaft und kommt aus der Bretagne. Sie wächst an Pfählen, dort Bouchot genannt.
Ein Rezept findet ihr auch bei uns, Moules à la Crème. Hervorragend passen Moules aber auch in eine mediterrane Pasta.
- Petersilie
- Lorbeer
- Estragon
- Chilli
- Zwiebeln
- Knobi
- diverses Gemüse (Rüebli, Sellerie, Frühlingszwiebeln,
- Wein (praktisch zwingend!)
- Noilly Prat
- Hühnerfond
- Butter
- Olivenöl
- Tomaten (je nach Art der Zubereitung)
- Rahm (je nach Art der Zubereitung)
- nicht zu früh putzen, d.h. nicht die Byssusfäden herausziehen, sonst gleich verzehren
- niemals über längere Zeit im Wasser liegen lassen
- nicht luftdicht aufbewahren
- kühl und dunkel lagern, aber nicht mehr wie einen Tag/Nacht
- beim Kauf darauf achten, dass sie nicht älter als 2 Tage sind
- nach dem Kauf Muscheln waschen, schlechte Muscheln aussortieren, dann lagern